Als junger Geoinformatik-Dienstleister mit dem Schwerpunkt Open Source basierter WebGI-Systeme bieten wir die Betreuung von Bachelorarbeiten und (studentischen) Praktika mit praxisnahen Themen an. Es können Abschlussarbeiten / Projekte aus folgenden Bereichen gestellt werden: Webmapping / WebGIS Geodateninfrastrukturen Webentwicklung (Frontend / Backend) Open Source (GIS) Software Open Data Sensordaten / IoT […]
Christian Mayer
Maintenance-Status für GeoServer 2.11-Serie endet Am 18.02.2018 wurde das finale Release 2.11.5 der GeoServer 2.11-Serie veröffentlicht. Das heißt es wird zukünftig keine Updates mehr für GeoServer-Installationen in den Versionen 2.11.x geben. Dies bedeutet neue Funktionalitäten bleiben Ihnen verwehrt und viel wichtiger: Sie bekommen keine Sicherheits-Updates mehr. Daher sollten Sie ein […]
Upgrade-Empfehlung für GeoServer 2.11.x

Allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden vielen Dank für die Zusammenarbeit und das Vertrauen in diesem Jahr. meggsimum wünscht frohe Weihnachten, erholsame Tage und ein erfolgreiches Jahr 2018. Auch wir werden ein paar Tage durchatmen und sind am 15.01.2018 wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
meggsimum wünscht frohe Weihnachten

Da Nachwunchsförderung ein wichtiges Thema für uns ist, ist meggsimum seit diesem Jahr Mitglied im Förderverein der Konferenz der GeodäsieStudierenden und unterstützt damit deren Ausrichtung. Als Zusammenschluss der Fachschaften der Geodäsie ist die KonGeoS die Interessenvertretung der Geodäsiestudierenden an deutschsprachigen Hochschulen. Das Ziel der KonGeoS ist die Vernetzung der […]
meggsimum Mitglied im Förderverein KonGeoS

In der zweiten Jahreshälfte 2016 hat meggsimum in Zusammenarbeit mit der Firma Netzwerk-GI aus Rüsselsheim ein webbasiertes Grünflächenkataster konzipiert und entwickelt. Schwerpunkt des Systems ist der Abruf und die Verwaltung relevanter Informationen zu Grünflächen. Dabei spielen Geodaten als interaktive Karten sowie als Basis für räumliche Analysen eine zentrale Rolle, weshalb […]
Grünflächenkataster als WebGIS-Lösung

Nun ist es bald soweit: Die FOSS4G 2016 in Bonn startet in einer guten Woche. Wie bereits berichtet wird auch meggsimum das Programm aktiv mitgestalten. Es wird folgende Vorträge und Workshops mit unserer Beteiligung geben: Vortrag GeoExt3 — Universal WebGIS applications with OpenLayers 3 und ExtJS 6 am […]
Beiträge von und mit uns auf der FOSS4G in Bonn

Freie Geodaten, Fernerkundung, Katastrophenmanagement und Landinformation – das sind die Schwerpunkte der FOSS4G-Konferenz 2016. Die weltweit größte internationale Konferenz für Open Source Geoinformationssysteme (GIS) lädt vom 24. bis 26. August 2016 zum ersten Mal nach Bonn und damit nach Deutschland ein. Wer also von euch schon immer mal am Rednerpult […]
Beiträge für die FOSS4G 2016 in Bonn jetzt einreichen!
Die Entwickler von Node.js haben am 12.10.2015 die Version 4.2.0 mit dem Namen „Argon“ veröffentlicht. Argon ist das erste Release, das als LTS (Long Term Support) gekennzeichnet ist und gibt somit Entwicklern und Firmen die Möglichkeit 30 Monate Support für diese Version zu erhalten. Die LTS-Versionen von Node.js bekommen nun […]
Node.js v4.2.0 (LTS) veröffentlicht
Für Node.js gibt es ein wichtiges Sicherheits-Update, welches einen Fix für CVE-2015-7384, einen Denial-of-Service (DoS) Bug, bereitstellt. Alle Benutzer von Node.js v4.x sollten unbedingt auf v4.1.2 upgraden, das es sich um ein sicherheitsrelevantes Update handelt. Einzelheiten zum Fehler finden Sie in der NodeJS-sec-Gruppe. Abonnieren Sie NodeJS-sec um auch zukünftige Ankündigungen […]
ACHTUNG Node.js Security-Update 4.1.2
meggsimum, vertreten durch Christian Mayer, wird am 21.05.2015 bei der SenchaCon RoadShow in Karlsruhe vor Ort sein. Dort wartet ein vollgepacktes Vortragsprogramm mit dem Fokus auf der Entwicklung von anspruchsvollen Webapplikationen mit den Werkzeugen aus dem Sencha Universum. Ein Schwerpunkt wird dabei das neue ExtJS 6 sein, welches u. a. die Verheiratung von ExtJS mit […]