Blogs

Vorträge von und mit uns auf der FOSSGIS 2016 in Salzburg

Auch auf der diesjährigen FOSSGIS Konferenz in Salzburg wird meggsimum mit folgenden Vorträgen und Workshops vertreten sein: Vortrag GeoExt3 - Universale WebGIS Applikationen mit OpenLayers 3 und ExtJS6 am 05.07.2016 16:30 h - 16:30 h Workshop WebGIS-Anwendungen erstellen mit der 3. Generation von GeoExt am 06.07.2016 09:00 h - 09:00 h Die FOSSGIS-Konferenz ist die führende Konferenz für Freie und Open Source Geo-Software und OpenStreetMap. Ziel der jährlich stattfindenden Konferenz ist die Verbreitung von Freier und Open Source Software für Geoinformationssysteme.

Weiterlesen

QGIS 2.14 veröffentlicht

Geschafft! Die neue QGIS-Version 2.14 ist da… QGIS 2.14 “Essen” steht zum Download auf der QGIS-Seite für Windows, MacOS X, Linux und Android bereit. Vielen Dank an alle Beteiligten für eine weitere großartige QGIS-Version!

Weiterlesen

Shareloc ermittelt nun auch in Rheinland-Pfalz

Dank der freien Bereitstellung vieler Geodaten und Geodatendienste durch die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz konnten wir nun eine Rheinland-Pfalz basierte Variante der Karten-API Shareloc entwickeln und bereitstellen. Mit Shareloc RLP kann nun jedermann auf einfache Weise Webkarten, sog. “Slippy Maps”, mit den offiziellen Karten aus Rheinland-Pfalz erstellen und teilen. Durch eine interaktive Webanwendung kann ganz ohne Programmierung eine entsprechende Webkarte mit Luftbildern oder topographischen Karten erzeugt werden, die das Gebiet von Interesse zeigt.

Weiterlesen

Beiträge für die FOSS4G 2016 in Bonn jetzt einreichen!

Freie Geodaten, Fernerkundung, Katastrophenmanagement und Landinformation – das sind die Schwerpunkte der FOSS4G-Konferenz 2016. Die weltweit größte internationale Konferenz für Open Source Geoinformationssysteme (GIS) lädt vom 24. bis 26. August 2016 zum ersten Mal nach Bonn und damit nach Deutschland ein. Wer also von euch schon immer mal am Rednerpult eines Parlaments stehen wollte, bekommt im August diesen Jahres die Gelegenheit. Im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages – heute World Conference Center Bonn – findet diesmal unter dem Motto „Building Bridges“ zum zehnten Mal das alljährliche Treffen der weltweit verstreut arbeitenden Entwickler von Open Source Software für die Verarbeitung, Analyse und Visualisierung räumlicher Daten statt.

Weiterlesen

Frohe Weihnachten

xmas-website Ab KW2 2016 ist meggsimum wieder wie gewohnt für Sie da.

Weiterlesen

GeoExt 2.1 veröffentlicht

Vor wenigen Tagen wurde die Version 2.1 der Open Source Webmapping-Bibliothek GeoExt veröffentlicht. GeoExt ist ein JavaScript Framework für anspruchsvolle WebGIS-Anwendungen, welches auf OpenLayers und ExtJS basiert. Mit GeoExt 2.1 ist nun eine Version erschienen, die erstmalig zu zwei Hauptversionen von ExtJS kompatibel ist: ExtJS 4.2.1 und ExtJS 5.1.0. Während ExtJS 4 bereits seit einigen Jahren in der Versionsreihe 2.0.x als Basis-Framework eingesetzt werden konnte wird nun auch erstmalig ExtJS 5 offiziell unterstützt.

Weiterlesen

Berufsbörse am Carl-Bosch-Gymnasium

Auch in diesem Jahr war meggsimum bei der Berufsinformationsbörse des Carl-Bosch-Gymnasiums in Ludwigshafen am Rhein vor Ort. Bereits zum dritten Mal gab Christian Mayer den Schülern der Oberstufe einen Einblick in das Berufsfeld des Geoinformatikers, berichtete über den Arbeitsalltag sowie über die Ausbildsmöglichkeiten. Auch dieses Mal war es wieder eine gelungene Veranstaltung, die den Schülern wichtige Informationen zur Studien- und Berufswahl aus erster Hand ermöglicht.

Weiterlesen

Node.js v4.2.0 (LTS) veröffentlicht

Die Entwickler von Node.js haben am 12.10.2015 die Version 4.2.0 mit dem Namen “Argon” veröffentlicht. Argon ist das erste Release, das als LTS ( Long Term Support) gekennzeichnet ist und gibt somit Entwicklern und Firmen die Möglichkeit 30 Monate Support für diese Version zu erhalten. Die LTS-Versionen von Node.js bekommen nun zusätzlich zur Versionsnummer einen Namen, um diese besser von normalen (nicht LTS) Versionen unterscheiden zu können. Die Namen orientieren sich am Periodensystem und werden in alphabetischer Reihenfolge vergeben.

Weiterlesen

ACHTUNG Node.js Security-Update 4.1.2

Für Node.js gibt es ein wichtiges Sicherheits-Update, welches einen Fix für CVE-2015-7384, einen Denial-of-Service (DoS) Bug, bereitstellt. Alle Benutzer von Node.js v4.x sollten unbedingt auf v4.1.2 upgraden, das es sich um ein sicherheitsrelevantes Update handelt. Einzelheiten zum Fehler finden Sie in der NodeJS-sec-Gruppe. Abonnieren Sie NodeJS-sec um auch zukünftige Ankündigungen von Sicherheitsupdates zu erhalten. Hauptänderungen http: Fix für nicht funktionierenden ‘finish’ Event in Pipeline, was die Ausführung abbrechen kann. Behebt DoS-Schwachstelle CVE-2015-7384 (Fedor Indutny) # 3128 Auswerten von ausstehenden Antwortdaten, anstatt nur die Daten der aktuellen Anfrage auszuwerten.

Weiterlesen

meggsimum auf der Intergeo 2015

meggsimum, vertreten durch Christian Mayer, wird am 16.09.2015 auf der Intergeo in Stuttgart vor Ort sein. Im Rahmen des OSGeo-Parks ( Halle 4 - 4.071) wird es ein vollgepacktes Vortragsprogramm rund um Open Source GIS Themen geben. Auch Christian Mayer wird am 16.09.2015 um 13:00 h einen Vortrag zum Thema GeoExt 3 - ExtJS 6 und OpenLayers 3 im Zusammenspiel ( HTML-Folien, PDF) halten, in dem die neuesten Entwicklungen im GeoExt-Projekt aus erster Hand vom Kernentwickler beleuchtet werden.

Weiterlesen